Wenn man an Cyberangriffe denkt, kommen einem oft Banken oder große IT-Firmen in den Sinn. Aber: Auch die Industrie ist längst ein beliebtes Ziel. Und das hat einen einfachen Grund – viele Produktionsanlagen sind heute vernetzt, aber oft nicht ausreichend geschützt.
Was bedeutet Cybersecurity in der Industrie?
Cybersecurity (auf Deutsch: IT-Sicherheit) bedeutet, digitale Systeme und Daten gegen Angriffe, Manipulation und Ausfall zu schützen. In der Industrie betrifft das nicht nur Büro-PCs, sondern vor allem:
- Maschinensteuerungen (SPS, SCADA-Systeme)
- Produktionsnetzwerke (OT – Operational Technology)
- Wartungszugänge via VPN oder Cloud
- Sensorik, IoT-Geräte und Edge-Controller
Was kann passieren?
Ein erfolgreicher Cyberangriff kann nicht nur Daten stehlen, sondern ganze Anlagen lahmlegen. Beispiele aus der Praxis:
- Ein Trojaner verschlüsselt die Maschinensteuerung – die Produktion steht still.
- Ein veralteter Fernwartungszugang wird geknackt – Fremdzugriff auf die Steuerung.
- Sabotage durch manipulierte Prozessdaten – fehlerhafte Produktion, Qualitätsprobleme.
Gerade kleinere und mittlere Betriebe (KMU) sind oft betroffen – nicht weil sie schlechter arbeiten, sondern weil sie weniger Ressourcen für IT-Sicherheit haben. Genau das macht sie angreifbar.
Was kann man tun?
Cybersecurity muss nicht kompliziert sein. Oft helfen schon klare Grundregeln:
- Updates & Patches: Betriebssysteme und Steuerungen regelmäßig aktualisieren.
- Netzwerktrennung: Produktionsnetz (OT) strikt vom Bürosystem (IT) trennen.
- Zugriffsrechte beschränken: Wer braucht wirklich Zugang zur Anlage?
- VPN & Zwei-Faktor-Login: Sichere Fernzugriffe einrichten.
- Awareness: Schulungen für Mitarbeiter – keine Passwörter auf Post-its!
Und ganz wichtig: Notfallpläne. Wer im Fall der Fälle weiß, was zu tun ist, kann Ausfallzeiten minimieren.
Fazit:
Cybersecurity ist ein zentraler Baustein moderner Industrieanlagen. Wer in Maschinen investiert, sollte auch in deren Schutz investieren – sonst wird aus Digitalisierung ganz schnell ein Risiko.
Sie sind unsicher, wie es bei Ihnen aussieht? Wir unterstützen Sie gerne – praxisnah, branchenerfahren und verständlich.
No responses yet